Ausschreibung Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft 2011/2012
Ausschreibung Bezirksmannschaftsmeisterschaft Schachbezirk Magdeburg für die Saison 2011/2012 (Stand 18.7.2011)
1. Wichtige Änderungen
Die Bezirksturnierordnung wurde überarbeitet, daher bitte ich alle Mannschaftsleiter sich eine aktuelle Fassung zu besorgen (www.sb-md.de). Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass die Karenzzeit für verspäteten Spielbeginn bei der Mannschaftsmeisterschaft im Schachbezirk Magdeburg eine Stunde beträgt. Es wird keine zentrale Abschlussrunde mehr gespielt.
2. Staffeleinteilung/Spielleiter
Bezirksoberliga Nord
Staffelleiter Maik Schumacher
1. GW Dahlenwarsleben I
2. GW Dahlenwarsleben II
3. SV Eintracht Tangerhütte
4. Vfl Kalbe/Milde
5. Stendaler Schachklub
6. SV Freibauer Barleben I
7. SF Turm 2000 Wahrburg
8. SV Irxleben I
9. SV 90 Havelberg e.V.
10. Burger Schachclub SW II
Bezirksoberliga Süd
Staffelleiter Detlev Germer
1. Einheit Halberstadt I
2. TuS 1860 Magdeburg Neustadt I
3. SG Stahl Blankenburg
4. VfB Ottersleben
5. Ballenstedter SV I
6. Aufbau Bernburg II
7. USC Magdeburg III
8. Salzland Staßfurt
9. SG Einheit Staßfurt
10. Schönebecker SV
Bezirksliga Nord
Staffelleiter Dan-Peter Poetke
1. SG Klötze Süd
2. SV Freibauer Barleben II
3. SV Kali Wolmirstedt
4. Flechtinger SV II
5. SV Gardelegen I
6. Haldenslebener SC
7. SV Gardelegen II
8. TuS 1860 Magdeburg Neustadt IV
9. Randspringer/SC Salzwedel
10. Energie Stendal
Bezirksliga Mitte
Staffelleiter Uwe Lechnauer
1. Flechtinger SV I
2. Flechtinger SV III
3. SV Irxleben 1919 II
4. TuS 1860 Magdeburg Neustadt III
5. SV Freibauer Barleben III
6. USC Magdeburg IV
7. SV Rochade Magdeburg IV
8. TuS 1860 Magdeburg Neustadt II
9. Burger SC SW III
10. USC Magdeburg V
Bezirksliga Süd-West
Staffelleiter Andreas Zech
1. SV Ströbeck
2. SV Einheit Halberstadt II
3. Ballenstedter SV II
4. SV Eintracht Derenburg
5. SV Eintracht Osterwieck
6. SG Harzgerode I
7. Harzkalk Rübeland
8. SG Stahl Blankenburg II
9. TSG GM Quedlinburg II
10. SG Harzgerode II
Bezirksliga Süd-Ost
Staffelleiter: Jan Thiele
1. VfB Ottersleben II
2. SG Einheit Staßfurt II
3. TSG Calbe II
4. SV Lok Aschersleben II
5. Post SV Magdeburg
6. SK Oschersleben II
7. Blau Weiß Barby
8. SV Lok Aschersleben III
9. Aufbau Elbe Magdeburg III
10. SV Schönebeck II
Termin
1. Runde 25.09.2011 10-6 7-5 8-4 9-3 1-2
2. Runde 23.10.2011 2-10 3-1 4-9 5-8 6-7
3. Runde 20.11.2011 10-7 8-6 9-5 1-4 2-3
4. Runde 11.12.2011 3-10 4-2 5-1 6-9 7-8
5. Runde 15.01.2012 10-8 9-7 1-6 2-5 3-4
6. Runde 05.02.2012 4-10 5-3 6-2 7-1 8-9
7. Runde 26.02.2012 10-9 1-8 2-7 3-6 4-5
8. Runde 18.03.2012 5-10 6-4 7-3 8-2 9-1
9. Runde 15.04.2012 1-10 2-9 3-8 4-7 5-6
3. Ergebnismeldung
Die Heimmannschaften haben bis 16.00 Uhr an den Staffelleiter die Ergebnisse zu melden. Pflichtangaben sind:
- Namen beider Mannschaften
- Namen aller eingesetzter Spieler, im Zweifel zusätzlich die Vornamen
- Startnummern aller Spieler (gem. Mannschaftsmeldung)
- Ergebnis des Mannschaftskampfes
- Ergebnisse der Einzelbegegnungen
- Name und Verein des Meldenden
Zusätzlich sind alle besonderen Vorkommnisse, welche Einfluss auf die Wertung der Einzel- oder des Mannschaftskampfes haben könnten, zu melden.
4. Mannschaftsmeldung/Startgelder
Die Mannschaftsaufstellung ist bis zum 15. August an die jeweiligen Staffelleiter zu melden. Startgelder müssen bis zum gleichen Termin auf das Konto des LSV Sachsen-Anhalt eingegangen sein. Als Verwendungszweck sind die Mannschaft und die Staffel anzugeben.
5. Regelungen
Es gelten zunächst die Regelungen der Ausschreibungen, danach die BTO (in der aktuell gültigen Fassung; Achtung Änderung der BTO), danach die Turnierordnungen übergeordneter Verbände soweit in den vorhergehenden Ordnungen keine Regelungen vorhanden sind.
6. Sonstiges
Nachwuchs- und Frauenförderung
Weibliche und Nachwuchsspieler dürfen an Mannschaftswettkämpfen in verschiedenen Vereinen teilnehmen. In den Kategorien weiblicher Nachwuchs, männlicher Nachwuchs, Frauen, Männer dürfen sie jeweils nur in einem Verein spielen. Die Genehmigung ist mit den Bestätigungen der betroffenen Vereine vier Wochen vor dem ersten Einsatz beim Bezirksspielleiter Magdeburg einzureichen und innerhalb von zwei Wochen zu entscheiden. Die Mitgliedschaft kann in jedem der beteiligten Vereine sein.
7. Weitere Festlegungen für das Spieljahr
- Die Mannschaftsleiter haben zu jedem Spiel folgenden Unterlagen zur Klärung bei Unstimmigkeiten bei sich zu haben:FIDE-Regeln, Bezirksturnierordnung (Abschnitt F2), Ausschreibung, alle im Spieljahr vom Staffelleiter erhaltene Unterlagen.
- Anträge über Außerkraftsetzung der DWZ für andere begründete Fälle können über die SL gestellt werden.
- Nachmeldungen von Spielern, die während des Spieljahres sich beim Verein angemeldet haben, werden an die Ersatzspieler unabhängig von ihrer DWZ hinten angefügt
- Die Spielkommission verweist alle Vereine auf die ausgespielten Pokale. Die Einzelheiten zum Mannschaftspokal sind in der Bezirksturnierordnung, die des Einzelpokals in der Ausschreibung enthalten.
- Die Spielkommission verweist auf den richtigen Einsatz der Ersatzspieler und die DWZ-Regelung.
- Aufgrund der verspäteten Zahlung von Buß- und Startgeldern wird nochmals darauf hingewiesen, dass bei verspäteter oder nicht erfolgter Zahlung das Startrecht der betroffenen Mannschaften gefährdet ist.
- Die nicht rechtzeitige Rückmeldung der Teilnahme für die folgende Saison durch eine Mannschaft kann zum Verlust des Startplatzes bzw. zu einem Bußgeld führen.
Bezüglich der letzten beiden Punkte möchte ich die Mannschaften darauf hinweisen, dass es hierbei nicht im Interesse des Schachbezirkes liegt Bußgelder zu verhängen oder Strafen auszusprechen sondern vielmehr einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb sicher zu stellen. Der erstere der beiden Punkte führt zu einem erhöhten Aufwand für Mahnungen bzw. ist unfair gegenüber den anderen Mannschaften und der zweite Punkt erschwert die Staffeleinteilung für die folgende Saison erheblich.
Lars Perkampus
Bezirksspielleiter