Die Schachwoche im FLORA-PARK Magdeburg ist zur Halbzeit ein voller Erfolg.
Zum 3. Familienturnier konnte die Rekordteilnehmerzahl von 34 Familien (68 Starter) begrüsst werden. Neben vielen Magdeburger Teams gab es auch Starter aus Erfurt und Stendal. Souverän konnte sich Familie Jacobi mit fünf Siegen aus fünf Runden durchsetzen. Platz zwei ging an die Brüder Hoffmann vom USC Magdeburg vor deren Vereinskameraden Familie Hanisch. Neben den drei Hauptpreisen stifteten die Geschäfte des Einkaufscenters auch Gutscheine für die Sieger in den Kategorien (vereinslos, unter 30 Jahren, über 75 Jahren und mixed).
Kategoriepreise (keine Doppelpreisvergabe) unter 30 Jahren 1. Khanbekyan 2. Grundmann 1 3. Enikwizu
Mixed 1. Hanisch 2. Niemann 3. Dornheim
über 75 Jahren 1. Knappe 2. Herter 3. Stackfleth 2
vereinslos 1. Langbein 2. Mencke 3. Grundmann 3
Zum dritten Mal gab es am Dienstag den Vergleich der Grundschüler der Städte Magdeburg und Leipzig. Nachdem die Sachsen die ersten beiden Vergleiche in den Vorjahren für sich entscheiden konnten, schlugen die Magdeburger in dem sechsrundigen Vergleich an 29 Brettern in diesem Jahr zurück und behielten mit 92,5-81,5 Punkten die Oberhand. Mit Arne Herter (USC Magdeburg), Hannes Meyer und Valentin Udelnow (beide Schachzwerge Magdeburg) konnten drei Magdeburger Kinder sogar alle Spiele gewinnen.
Am Mittwoch setzte sich GM Roman Slobodjan trotz harter Gegenwehr ohne Niederlage gegen die Jugendbundesligamannschaft von Aufbau Elbe Magdeburg im Handicapmatch durch und gab anschließend allen Besuchern noch ein paar Tipps mit auf den Weg, wie man die Spielstärke steigern kann.
Heute geht es mit einem Simultan mit unserer Landestrainerin weiter, bevor am Freitag der 3. FLORA-PARK Schachcup ausgetragen wird. Der Samstag steht dann im Zeichen der Jugend mit den Stadtjugendspielen und den Blitzlandesmeisterschaften und der Schnelldenker (Blitzbezirksmeisterschaft für alle).
An den Vormittagen präsentieren sich die Kinder der Grundschulen Kritzmannstr. und Am Kannenstieg und der KiTa Mandala bei Demonstrationstraining und begeistern die Centerbesucher mit sehr guten Schachkenntnissen.