Die Siegermannschaft von Aufbau Elbe Magdeburg.
Am Wochenende 04./05.03.23 wurde kompakt der Bezirksmannschaftspokal gespielt. Mit 13 Mannschaften hatte der Schachbezirk eine Rekordteilnahme und von allen Mannschaften mit denen der Turnierleiter gesprochen hatte, gab es positive Meinungen. Es gab 4 Vorrundengruppen. In Tangerhütte gab es ein klassisches Achtel- und Viertelfinale.
Achtelfinale
Tangerhütte I(Landesliga) – Energie Stendal(Bezirksoberliga) 2-2(Berliner Wertung 5,5-4,5)
Zech Brüchner ½
Bretankap Schilling ½
Jungnickel Teeskow 1-0
Bünach Niemitz 0.1
Schönebeck(Bezirksoberliga)- AEM (Jugend) 2 ½ - 1 ½
Görgens Petzold ½
Zerfass Bartels 1-0
Dr. Kalusche Shevchenkow 1-0
Brandt Dornheim 0-1
Viertelfinale
Tangerhütte I – Schönebeck 1 ½ - 2 ½
Zech Görgens ½
Brekenkamp Zerfass 1-0
Jungnickel Kalusche 0-1
Bünsch Brandt 0-1
Es wurden klassische Pokalduelle gespielt. Schon die Ergebnisse zeigen Spannung pur.
Am Ende setzte sich die Bezirksoberligamannschaft gegen das Landesligateam durch!
Tangerhütte II
Auf Grund der Teilnehmerzahl wurden die anderen Gruppen im gemischten System gespielt.
Der Vorteil, jeder wusste er konnte 2 Partien spielen, allerdings fehlte das direkte Pokalfeeling, weil man etwas rechnen musste, wie es steht.
Tangerhütte II(Bezirksklasse)- Burg(Landesliga) 1-3
Pabst Poetke 0.1
Börner Nielebock ½
Güldenpfennig Poetke 0-1
Stengel Nielebock ½
Klötze(Beziksklasse)-Tangerhütte II(Bezirksklasse) 1-2
Janeke Güldenpfennig 0-1
unbesetzt unbesetzt -
Unbesetzt Pabst -:+
Lazarz Börner 1-0
Burg(Landesliga)-Klötze(Bezirksklasse) 3 ½ - ½
Sobichowski Lazraz ½
Friedrich Graf 1-0
Friedrich Graf 1-0
Sobiechowski Janeke 1-0
Am Ende setzt sich der Favorit klar durch. Wacklig war es, als Gavin Güldenpfennig für 3 Züge gegen Dan-Peter Poetke klar auf Gewinn stand. Kurios(dem Gemischten System und der veränderten Aufstellung von Klötze geschuldet) spielte Schachfreundin Graf zweimal gegen Friedrich, der sich zweimal arg mühen musste um das Endspiel für sich zu entscheiden.
Derenburg
Derenburg(Bezirksoberliga) – Staßfurt(Bezirksoberliga) 2:2
Wirp Beck 1-0
Kwiatkowski Baum 0-1
Wirp Schambier 1-0
Irrgang Siebert 0-1
Staßfurt(Bezirksoberliga) Blankenburg(Bezirksliga) 2-2
Schambier Perkampus 0-1
Siebert Eckert 1-0
Beck Perkampus 0-1
Baum Tiebe 1-0
Blankenburg(Bezirksliga Derenburg(Bezirksoberliga) 1-3
Tiebe Michalek 1-0
Borgenau Irrgang 0-1
Borgenau Meyer 0-1
Eckert Michalek 0-1
Die ausgeloste Gruppe erschien ziemlich ausgeglichen und es war auch spannend.
Die Pokalmonster aus Derenburg (Vorjahr 3. Platz) setzten sich knapp durch und ihnen machten besonders die Nachwuchsspieler von Staßfurt zu schaffen,
Stendaler SK
SSK(Bezirksoberliga) – Halberstadt(Landesliga) 2-2
Ehrecke Dannhauer 0-1
Hansch,S Wenzel 1-0
Müller,J Kürten 0-1
Izinger Kürten 1-0
SSK(Bezirksoberliga) - AEM I (Oberliga) ½- 3 ½
Ehrecke Malek 0-1
Müller Malek 0.1
Hansch, S Paul ½
Izinger König 0-1
AEM I (Oberliga)- Halberstadt(Landesliga) 3 ½ - ½
Melamed Dannhauer 1-0
Melamed Wenzel 1-0
Paul Niemann ½
König Niemann 1-0
Aufbau/ Elbe trat sehr stark und gaben jeweils ein Remis ab. SSK verzichtete auf den Einsatz der kompletten Familie Hansch(sind aber schon für den Landespokal qualifiziert).
Halbfinale
Als Ausrichter hatte sich Union 1861 Schönebeck zur Verfügung gestellt. Die Mannschaften fanden hervorragende Spielbedingungen und Otfried Zerfass hatte alles super organisiert, sogar dass die Sportgaststätte öffnet.
Der erste Höhepunkt ist immer die Auslosung, zu erwarten war, dass AEM klarer Favorit ist und sie hatten sich zum Samstag noch einmal verstärkt. Am Ende spielten sie mit Ihren Brettern 1,2 und 3 Ihrer Oberligamannschaft(alle weit über 2300 DWZ) und Benjamin Wagner mit einer DWZ von fast 2200 weit besser als der stärkste Spieler der anderen 3 Mannschaften.
Von den anderen drei Mannschaften schätze man an 4 Bretter Schönebeck(mit dem 100 % Spieler der BOL an Brett 1) und Burg(ohne ihre drei besten Spieler) etwas stärker ein als Derenburg. Burg spielte gegen AEM und Schönebeck freute sich auf Derenburg.
Die Burger erreichten maximal gute Haltungsnoten, waren aber am Ende an allen Brettern chancenlos.
Das andere Halbfinale kippte zu Gunsten der Pokalmonster aus Derenburg, als Otfried Zerfass seine Partie nach einem Einsteller verlor. Dadurch, dass Hans-Werner Wirp das Remis gegen Michael Görgens hielt(im Punktspiel gewann Michael). Damit ist Derenburg nach Platz 3 im Vorjahr im Finale und für den Landespokal qualifiziert.
Burg AEM 0-4
Poetke Spitzl 0-1
Domsgen Malek 0-1
Berger, A Wagner 0-1
Friedrich Melamed 0-1
Schönebeck – Derenburg 1 ½ - 2 ½
Görgens, M Wirp ½
Zerfass Michalek 0-1
Reimann Meyer ½
Brandt Irrgang ½
Finale
AEM-Derenburg 0-4
Spitzl Michalek 1-0
Malek Wirp 1-0
Wagner,B Irrgang 1-0
Melamed Meyer 1-0
Platz 3
Burg - Schönebeck. 3 ½ - ½
Domsgen Görgens,M ½
Friedrich Zerfass 1-0
Berger.A. Reimann 1-0
Poetke Schilling 1-0
Die Mannschaftsführer der drei besten Mannschaften Burg (3. Platz), Aufbau Elbe Magdeburg (1. Platz) und Derenburg (2. Platz).
Das Finale entwickelte sich wie das Halbfinale, aufopferungsvoll aber aussichtslos. Verdienter Sieger und mit der Aufstellung Mitfavorit im Landespokal ist Aufbau/ Elbe Magdeburg. In 16 Partien gaben sie nur 2 Remis ab. Die Pokalmonster aus Derenburg hatte ich schon gewürdigt- eine sehr starke Leistung. Das Spiel um Platz 3 gewann Burg überraschend klar. Am Schachbrett waren die Schönebecker glücklos, als Gastgeber ausgezeichnet. Nun hoffen alle, dass nächstes Jahr sich noch weitere Mannschaften an dem Spektakel beteiligen.
Dan-Peter Poetke(Turnierleiter) Bericht
Otfried Zerfass Fotos