Erfolgreicher Schachbezirkstag in Ströbeck
Am 27. Mai 2017 fanden sich 11 Schachfreunde aus 7 Vereinen im Ströbecker Schachmuseum ein, um den diesjährigen Schachbezirkstag durchzuführen.
In konzentrierter Atmosphäre wurden aktuell notwendige Sach- und Personalentscheidungen getroffen. So wurde beschlossen, den Rhythmus der Schachbezirkstage an den 4jährigen Rhythmus der Landesverbandstage anzupassen. Dieser Rhythmus wird ab 2019, wenn der nächste Landesverbandstag stattfindet, für die Schachbezirkstage des Schachbezirks Magdeburg gelten. Entsprechend wurden die Wahlperioden für die Vorstandsmitglieder angepasst.
Daneben wurde die Bezirksturnierordnung an mehreren Stellen geändert, um der geänderten Struktur im Ligaspielbetrieb mit den neu eingeführten Bezirksklassen Rechnung zu tragen.
Im Personalbereich sorgte der Schachbezirkstag für Kontinuität. Nach der Entlastung wurde der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt, so dass er seine Arbeit in der bewährten Form fortsetzen kann. Das bedeutet auch, dass Schachfreundin Andrea Brüggemann nunmehr nicht mehr kommissarisch, sondern als regulär gewähltes Vorstandsmitglied die Aufgabe der DWZ-Beauftragten wahrnimmt. Die Wahl des Jugendwarts erfolgt nicht durch den Schachbezirkstag, sondern durch die Schachbezirksjugend.
Abschließend an dieser Stelle noch einmal ein großer Dank an alle Teilnehmer für die konstruktiven Diskussionen sowie an das Schachmuseum Ströbeck für die hervorragenden Rahmenbedingungen.
Das vollständige Protokoll sowie die geänderte Ordnung des Schachbezirks Magdeburg und die geänderte Bezirksturnierordnung werden in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.
Dr. Andreas Kalusche, Vorsitzender